artmedia grafik&design / Andy Stenzel
  • WORK
  • INFO
  • KONTAKT

"BLogbuch"

reisetagebuch graphic under sails

January 23rd, 2018

1/23/2018

1 Comment

 

Vorschau 2018:
die geplante Route, Videos und ein Urlaubstörn...

Im Februar sind meine Landtage gezählt und ich bin (endlich) wieder auf der PADNEA. Die ersten Tage werde ich damit verbringen, die vom Segelmacher angefertigten Segelsäcke, Bimini (Sonnendach) und das Lazybag (Segelsack für das Großsegel) zu installieren. Anschließend gehts von PortoCheli aus weiter nach Norden. Erst mal noch alleine. Ende März/Anfang April, wenn die Tage wieder länger werden und die Wärme langsam zurückkehrt, kommen auch Eva und Johannes wieder an Bord und wir starten unseren zweiten Sommer auf See.
Bild
Die Route der SY PADNEA im Mittelmeer.
Wir wollen 2018 die Inselwelt der Ägäis erkunden, und dafür ist es wichtig das wir noch im Frühjahr, bevor der Meltemi (Starker Wind aus Nord) einsetzt, so weit nördlich wie möglich Strecke nach Norden gut machen. Denn wenn der Meltemi erst mal einsetzt, gibt es mehr oder weniger nur noch eine Richtung: nach Süden.

Urlaubs-Segeltörn:
Ein großes Highlight wird dieses Jahr natürlich wieder der Urlaubs-Segeltörn, bei der ich den Kapitän mache. Dieses Jahr starten wir zu 8., ab Mitte Juni, mit einer gecharterten (ausgeliehenen) 14m Segelyacht von Athen, um 1 Woche lang die Inselwelt der Ägäis zu erkunden. Großes Wunschziel der Reise ist der versunkene Vulkan von Santorini. Mal sehen ob uns das Wetter und Poseidon gnädig sind.

Grafikdesign:
Ziel ist es dieses Jahr, während der Reise, auch wieder viele interessante Jobs zu machen. Ich freue mich auf viele interessante Begegnungen und spannende Aufträge.

Neue Videos und Blog:
Und natürlich freue ich mich auch schon darauf mit der neuen Kamera Videobeiträge für meinen Blog zu drehen. Jetzt sind auch Unterwasseraufnahmen, Aufnahmen von der Mastspitze aus und actionreiche Videos durch die Helmkamera möglich. Bald also noch bessere und umfangreichere Videos.

Infos zur Ägäis (Aus Wikipedia)
Das Ägäische Meer oder die Ägäis ist ein Nebenmeer des Mittelmeers.
Mit insgesamt 3054 (Inseln, Inselchen, Eilande, Felseninseln, Felsen und Riffe) Inseln verwaltet Griechenland rund 82 Prozent aller Inseln des Mittelmeers, ihre Fläche beträgt aber nur ein knappes Viertel der Mittelmeerinseln und nur etwa 19 Prozent der griechischen Landfläche. Dennoch umspannen sie ein großes Gebiet: von Agios Nikolaos als nördlichster Insel bis zur Südspitze von Gavdos im Süden sind es rund 695 Kilometer, zwischen Othoni im äußersten Westen und Strongyli, der östlichsten Insel Griechenlands, liegen rund 992 Kilometer Luftlinie. Nach der letzten griechischen Volkszählung von 2011 sind noch 113 Inseln im Meer und vier Binneninseln dauerhaft bewohnt.

Griechischen Inseln in der Ägäis:
Die spätmittelalterliche italienische Bezeichnung arcipelago wurde zum Begriff für „Inselgruppen“ schlechthin. Die Inseln der Ägäis werden in die Gruppen der Kykladen und Sporaden eingeteilt. Vier der dreizehn griechischen Regionen (Ionische Inseln, Nördliche und Südliche Ägäis sowie Kreta) erstrecken sich ausschließlich auf Inseln. Moderne Bezeichnungen für große griechische Inselgruppen sind Nordägäische Inseln, Ostägäische Inseln und Dodekanes. Im Gebirgsland Griechenland sind auch nahezu alle größeren Inseln bergig. Die höchste Erhebung auf einer Insel ist mit 2.456 m. ü. d. M. der Gipfel des Psiloritis auf Kreta. Einige der Inseln sind vulkanischen Ursprungs, am bekanntesten von ihnen dürften die Inseln des zuletzt im 2. Jahrtausend v. Chr. ausgebrochenen Vulkans Santorin sein (vgl. Minoische Eruption).

Das Wetter in der Ägäis
Die Winde der Ägäis zeichnen sich durch ihre Beständigkeit aus. Bei wolkenlosem Himmel wehen von Mai bis September oft stürmische nordöstliche sehr trockene und warme Winde, die nach der altgriechischen Bezeichnung Etesien genannt werden. Die Neugriechische Bezeichnung ist Meltemi (μελτέμι), abgeleitet vom türkischen Meltem. (Bedeutung: Jährlich wiederkehrend) Entsprechend wird diese Ausprägung des mediterranen Klimatyps als Etesienklima bezeichnet. Ursache für diese beständige Luftströmung sind das Azorenhoch und das über dem asiatischen Festland lagernde Hitzetief.

bis bald,
Andy
1 Comment
wilfried
1/23/2018 04:52:34 pm

.... da packt doch einen schon wieder das fernweh!!!

Freue mich schon auf die tollen bilder mit der neuen kamera.


Alles gute euch dreien
und liebe grüße

Reply

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Blogbuch-Archiv

    February 2020
    June 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    January 2017


    Kategorien

    All
    Andy
    Belize
    Destiny
    Eva
    Guatemala
    In Albanien
    In Griechenland
    In Kroatien
    In Montenegro
    Johannes
    Mexico
    PADNEA
    Solo Sail / Einhand
    Video Beitrag

Picture
Andy Stenzel
Inh. / Creative Art Director

info@neograf.de
Tel.: 087114234512
Mobil: 0171 / 279 42 16
Grasgasse 325,
84028 Landshut

Datenschutz / Impressum
  • WORK
  • INFO
  • KONTAKT