Wie ich arbeite:
Ich bin Grafikdesigner. Zusammenhänge zu erfassen um sie übersichtlich, einfach und klar darzustellen beschreibt meine Arbeit am besten. Ich arbeite gestalterisch. Alles was ich entwickle und entwerfe vermittelt eine Geschichte, ein Lebensgefühl, und/oder eine Philosophie. Es kommuniziert.
Vor dem digitalen Umsetzten eines Auftrags entwickle ich ein Gefühl für das Design und entwerfe über Stunden und Tage ein erstes Bild davon in meinem Kopf. Mein Gehirn verselbständigt sich in so einem gestalterischen Prozess förmlich. Ob während dem Autofahren, beim Spazierengehen oder kurz vor dem Einschlafen. Egal ob früh Morgens, oder spät nachts. Ich arbeite immer wieder in Gedanken an einem Design oder einem Auftrag bis ich ihn visualisiert habe. Diese kreativen Phasen lassen sich beim besten Willen nicht auf 8 Stunden am Tag oder einen Ort wie ein Büro, begrenzen. Im Gegenteil. Dieser Vorgang funktioniert am besten ausserhalb eines Büros. Alle Informationen und individuellen Eckpunkte zu einem Auftrag fließen dabei wie Parameter, als feste Bestandteile in den Prozess ein. Und als Ergebnis "erhalte" ich mehrere mögliche Roh-Entwürfe. Diese setzte ich als Scribble (grober Bleistiftentwurf) um, oder behalte sie im Kopf, um später, gedanklich daran weiter zu arbeiten. Es ist für mich die reinste Form des Arbeitens.
Die finale Ausarbeitung der entwickelten Idee und weiterer Entwürfe sowie die Präsentation für den Kunden, wird anschließend natürlich am Computer umgesetzt und ausgearbeitet. Alles was ich hierfür noch benötige ist ein Platz mit guter Atomsphäre, meinen Laptop, und eine einigermaßen schnelle Internetverbindung.
Korrekturen und Änderungen kommen per Mail und werden am Telefon besprochen. Daten werden online an Druckereien und Hersteller übermittelt und Webseiten ohnehin online, von mehreren Programmierern und Designern, entwickelt. Bezahlt wird natürlich auch online über PayPal, Direktüberweisung oder Onlinebanking. Alle an einem Projekt beteiligten Mitarbeiter und Personen erfüllen also mindestens den einzigen kleinsten gemeinsamen Nenner, sie sind online!
Was bleibt, ist eine völlig freie Herangehensweise sowie eine Örtlich unabhängige Arbeit.
Gestalterische, schöpferische und kreativ hochwertige Arbeit ist sehr viel Output. Kein Mensch, keine Pflanze und keine Maschine kann ständig nur hochwertigen Output produzieren ohne einen Input. Irgendwann muss man vorne wieder was hineinschütten damit hinten was rauskommt. Hier kommt bei mir das Reisen ins Spiel. Mein Reisen auf dem Segelschiff PADNEA. Eindrücke aus vielen Ländern und Kulturen. Die Gerüche und Farben des Lebens. Natur und Menschen. Geschichte und Gegenwart. Stadt und Dorf. Meer und Land. Das Spiel der Elemente. Und immer wieder dazwischen, die Urkraft des Meeres, die ich auf meinem Segelschiff (meistens) genieße. In den letzten 8 Monaten im Jahr 2017 sind über 1.600 Seemeilen im Kielwasser geblieben. (ca 3.000 km) von Venedig nach Athen.
Die Aufträge, welche ich von Venedig bis (fast) Athen umgesetzt habe reichen von der Katalogen und Broschüren mit über 120 Seiten, bis hin zur Organisation eines Fotoshootings auf der Insel Lefkas, mit Müchner Fotograf und spanischem Fotomodel, für eine deutsche Segelyacht.
Es entstand ein promo Video für die internationale Künstlergruppe "SeaClownCircus" sowie ein neues Corporate Design und Erscheinungsbild für das Argo (Hotel/Bar/Restaurant) auf Corfu.
Vor dem digitalen Umsetzten eines Auftrags entwickle ich ein Gefühl für das Design und entwerfe über Stunden und Tage ein erstes Bild davon in meinem Kopf. Mein Gehirn verselbständigt sich in so einem gestalterischen Prozess förmlich. Ob während dem Autofahren, beim Spazierengehen oder kurz vor dem Einschlafen. Egal ob früh Morgens, oder spät nachts. Ich arbeite immer wieder in Gedanken an einem Design oder einem Auftrag bis ich ihn visualisiert habe. Diese kreativen Phasen lassen sich beim besten Willen nicht auf 8 Stunden am Tag oder einen Ort wie ein Büro, begrenzen. Im Gegenteil. Dieser Vorgang funktioniert am besten ausserhalb eines Büros. Alle Informationen und individuellen Eckpunkte zu einem Auftrag fließen dabei wie Parameter, als feste Bestandteile in den Prozess ein. Und als Ergebnis "erhalte" ich mehrere mögliche Roh-Entwürfe. Diese setzte ich als Scribble (grober Bleistiftentwurf) um, oder behalte sie im Kopf, um später, gedanklich daran weiter zu arbeiten. Es ist für mich die reinste Form des Arbeitens.
Die finale Ausarbeitung der entwickelten Idee und weiterer Entwürfe sowie die Präsentation für den Kunden, wird anschließend natürlich am Computer umgesetzt und ausgearbeitet. Alles was ich hierfür noch benötige ist ein Platz mit guter Atomsphäre, meinen Laptop, und eine einigermaßen schnelle Internetverbindung.
Korrekturen und Änderungen kommen per Mail und werden am Telefon besprochen. Daten werden online an Druckereien und Hersteller übermittelt und Webseiten ohnehin online, von mehreren Programmierern und Designern, entwickelt. Bezahlt wird natürlich auch online über PayPal, Direktüberweisung oder Onlinebanking. Alle an einem Projekt beteiligten Mitarbeiter und Personen erfüllen also mindestens den einzigen kleinsten gemeinsamen Nenner, sie sind online!
Was bleibt, ist eine völlig freie Herangehensweise sowie eine Örtlich unabhängige Arbeit.
Gestalterische, schöpferische und kreativ hochwertige Arbeit ist sehr viel Output. Kein Mensch, keine Pflanze und keine Maschine kann ständig nur hochwertigen Output produzieren ohne einen Input. Irgendwann muss man vorne wieder was hineinschütten damit hinten was rauskommt. Hier kommt bei mir das Reisen ins Spiel. Mein Reisen auf dem Segelschiff PADNEA. Eindrücke aus vielen Ländern und Kulturen. Die Gerüche und Farben des Lebens. Natur und Menschen. Geschichte und Gegenwart. Stadt und Dorf. Meer und Land. Das Spiel der Elemente. Und immer wieder dazwischen, die Urkraft des Meeres, die ich auf meinem Segelschiff (meistens) genieße. In den letzten 8 Monaten im Jahr 2017 sind über 1.600 Seemeilen im Kielwasser geblieben. (ca 3.000 km) von Venedig nach Athen.
Die Aufträge, welche ich von Venedig bis (fast) Athen umgesetzt habe reichen von der Katalogen und Broschüren mit über 120 Seiten, bis hin zur Organisation eines Fotoshootings auf der Insel Lefkas, mit Müchner Fotograf und spanischem Fotomodel, für eine deutsche Segelyacht.
Es entstand ein promo Video für die internationale Künstlergruppe "SeaClownCircus" sowie ein neues Corporate Design und Erscheinungsbild für das Argo (Hotel/Bar/Restaurant) auf Corfu.
I am a graphic designer. Capturing coherences in order to present them clearly, simply and clearly describes my work best. I work creatively. Everything I develop and design conveys a story, an attitude to life, and / or a philosophy. It communicates.
Before digitally implementing a job, I develop a sense of design and design a first picture of it in my head for hours and days. My brain literally becomes independent in such a creative process. Whether while driving, while walking or just before falling asleep. Whether early in the morning, or late at night. I keep working on a design or a job until I visualize it. These creative phases can not be limited to 8 hours a day or a place like an office. On the contrary. This process works best outside of an office. All information and individual cornerstones of an order are incorporated as parameters, as fixed components in the process. And as a result, I "get" several possible raw designs. I put these on as a scribble, or keep them in mind, to later work on them mentally. It is the purest form of working for me.
The final elaboration of the developed idea and further drafts as well as the presentation for the customer will of course be implemented and worked out on the computer. All I need for this is a place with good atmosphere, my laptop, and a reasonably fast internet connection.
Corrections and changes also come via email and are discussed on the phone. Data is transmitted online to print shops and manufacturers and websites are developed online anyway, by several programmers and designers. Payment is of course also online via PayPal, direct bank transfer or online banking. All employees and persons involved in a project fulfill at least the single lowest common denominator, they are online!
What remains is a completely free approach and a locally independent work.
Creative, creative and creative quality work is very much output. No human, no plant and no machine can consistently produce only high quality output without an input. At some point you have to pour something in the front again so that something comes out in the back. Here comes with me traveling into play. My travels on the sailing ship PADNEA. Impressions from many countries and cultures. The smells and colors of life. Nature and people. History and present. City and village. Sea and land. The game of the elements. And again in between, the primordial power of the sea, which I (mostly) enjoy on my sailing ship. In the last 8 months of 2017, over 1,600 nautical miles have remained in the wake. (about 3,000 km) from Venice to Athens.
The orders that I have carried out from Venice to (almost) Athens range from catalogs and brochures with over 120 pages, to organizing a photo shoot for a German sailing yacht, with photographer and model. The result was a promo video for an international artist group as well as a new logo and image for a hotel / bar / restaurant on Corfu.
Before digitally implementing a job, I develop a sense of design and design a first picture of it in my head for hours and days. My brain literally becomes independent in such a creative process. Whether while driving, while walking or just before falling asleep. Whether early in the morning, or late at night. I keep working on a design or a job until I visualize it. These creative phases can not be limited to 8 hours a day or a place like an office. On the contrary. This process works best outside of an office. All information and individual cornerstones of an order are incorporated as parameters, as fixed components in the process. And as a result, I "get" several possible raw designs. I put these on as a scribble, or keep them in mind, to later work on them mentally. It is the purest form of working for me.
The final elaboration of the developed idea and further drafts as well as the presentation for the customer will of course be implemented and worked out on the computer. All I need for this is a place with good atmosphere, my laptop, and a reasonably fast internet connection.
Corrections and changes also come via email and are discussed on the phone. Data is transmitted online to print shops and manufacturers and websites are developed online anyway, by several programmers and designers. Payment is of course also online via PayPal, direct bank transfer or online banking. All employees and persons involved in a project fulfill at least the single lowest common denominator, they are online!
What remains is a completely free approach and a locally independent work.
Creative, creative and creative quality work is very much output. No human, no plant and no machine can consistently produce only high quality output without an input. At some point you have to pour something in the front again so that something comes out in the back. Here comes with me traveling into play. My travels on the sailing ship PADNEA. Impressions from many countries and cultures. The smells and colors of life. Nature and people. History and present. City and village. Sea and land. The game of the elements. And again in between, the primordial power of the sea, which I (mostly) enjoy on my sailing ship. In the last 8 months of 2017, over 1,600 nautical miles have remained in the wake. (about 3,000 km) from Venice to Athens.
The orders that I have carried out from Venice to (almost) Athens range from catalogs and brochures with over 120 pages, to organizing a photo shoot for a German sailing yacht, with photographer and model. The result was a promo video for an international artist group as well as a new logo and image for a hotel / bar / restaurant on Corfu.